Artikel-Nr.: C3
Die FLIR C3 wurde eigens dafür entwickelt, damit Sie es überall als stets griffbereites Instrument für Gebäudeinspektionen, die Anlagenwartung oder Reparaturen an HLK- oder Elektriksystemen nutzen können. Mit ihren kompakten Abmessungen passt die Kamera bequem in Ihre Tasche und lässt sich dadurch einfach überall mit hinnehmen. Über ihren integrierten Touchscreen lässt sie sich kinderleicht bedienen, damit Sie verborgene Probleme rasch aufspüren, ausgeführte Reparaturen dokumentieren und Bilder per WLAN übermitteln können.
- IR-Sensor 80 x 60 (4.800 Messpixel)
- Temperaturmessbereich -10° bis +150 °C
- 9 Hz Bildfrequenz
- MSX-optimierte Wärmebilder
- Integriertes LED Licht
- Touchscreen
- Messgenauigkeit ± 2 °C
- Integriertes WLAN
Keine Modellübersicht online verfügbar.
- Akku (in der Kamera)
-Trageband
-Netzadapter/Ladegerät mit Steckern für EU, GB,
USA, CN und Australien
-Inbetriebnahmeleitfaden
-USB-Speicherstick mit Dokumentation
-USB-Kabel
Zurzeit online nicht verfügbar. Gerne informieren wir Sie persönlich.
Dieses Produkt weiterempfehlen. Wechseln Sie dazu auf die Produktseite FLIR C3
Artikel-Nr.: 9-521
ungekühlt messendes Infrarot-System
mit Focal-Plane-Array-Detektor
Infrarotauflösung 120x90 Pixel
MSX Auflösung 320x240 Pixel
- Bildmodi: Infrarotbild, Digitalbild, MSX, Bildgalerie mit Miniaturenansicht
- WiFi
- Sichtfeld (FOV)/minimale Fokusentfernung: 45° x 34° / 0,5m
- Anzeige: 3"-Farb-LCD
- Temperaturbereich: -20°C bis +250°C
- thermische Empfindlichkeit: 0,10°C
- Messpunkt: Zentraler Messpunkt, Messbereich mit max./min. Temperaturanzeige
- Farbpaletten: Eisen, Regenbogen, Schwarz/Weiß
- Messkorrekturen: Automatisch, basierend auf der Eingabe der reflektierten Temperatur
- Bildspeichertyp: Mini-/SD-Karte
- Dateiformat: Standard JPEG - 14 Bit Messdaten
inkl.
- Batterie: ca. 4 Stunden
- Betriebstemperaturbereich: -15°C bis +50°C
Modell | FLIR E5 | FLIR E6 | FLIR E8 | |
---|---|---|---|---|
Genauigkeit | ±2 °C oder ±2% des Ablesewertes, für Umgebungstemperaturen von 10 °C bis 35 °C und Objekttemperaturen über 0 °C | |||
Temperatur- messpunkte |
4800 (80 × 60) |
10.800 (120 × 90) |
19.200 (160 × 120) |
76.800 (320 × 240) |
Thermische Empfindlichkeit | < 0,15 °C | < 0,10 °C | < 0,06 °C | < 0,06 °C |
Temperaturbereich | -20 °C bis 250 °C | |||
Feste Messeinstellungen | 2 Voreinstellungen: Zentraler Messpunkt; keine Messungen | "4 Voreinstellungen: Zentraler Messpunkt; heiße Stelle; kalte Stelle; keine Messungen" | ||
Punktmodus | Zentraler Messpunkt / fest | |||
Bereichsmodus | • | • | • | |
Farbalarm (Isotherme) | Blau unter oder rot über | |||
Bildwiederhol- frequenz |
45° × 34° | |||
Fokus | Fokussierfrei | |||
Min. Fokussierabstand | 0,5 m | |||
Radiometrische JPEG-Bilder via USB | • | • | • | • |
Bildschirmgröße | 3,0” | |||
WiFi | • | • | • | |
MSX® Kontrast- verstärkung |
• | • | • | • |
Farbe (Paletten) | 3: Eisen, Regenbogen und Grau | |||
Batterielaufzeit | ca. 4 Stunden | |||
Eingebaute Digitalkamera | 640 × 480 | |||
Bild-im-Bild | Festes BiB | Festes BiB | ||
FLIR Tools für PC und Mac | • | • | • | • |
Fallhöhe (2 m) | • | • | • | • |
Gewicht (mit Batterie) | 0,575 kg |
- Infrarotkamera E5
- stabiler Transportkoffer
- 1 Li-Ion Akku
- Netzteil/Ladegerät mit Netzsteckern für EU, UK, US und Australien
- USB-Übertragungskabel
- Bedienungsanleitung auf CD-ROM und in Druckversion
- FLIR Tools Software
- Download Karte
Dieses Produkt weiterempfehlen. Wechseln Sie dazu auf die Produktseite FLIR E5
Artikel-Nr.: 9-522
ungekühlt messendes Infrarot-System
mit Focal-Plane-Array-Detektor
Infrarotauflösung 160x120 Pixel
MSX Auflösung 320x240 Pixel
- Bildmodi: Infrarotbild, Digitalbild, MSX, Bild-im-Bild, Bildgalerie mit Miniaturenansicht
- WiFi
- Sichtfeld (FOV)/minimale Fokusentfernung: 45° x 34° / 0,5m
- Anzeige: 3"-Farb-LCD
- Temperaturbereich: -20°C bis +250°C
- thermische Empfindlichkeit: 0,06°C
- Messpunkt: Zentraler Messpunkt, Messbereich mit max./min. Temperaturanzeige
- Farbpaletten: Eisen, Regenbogen, Schwarz/Weiß
- Messkorrekturen: Automatisch, basierend auf der Eingabe der reflektierten Temperatur
- Bildspeichertyp: Mini-/SD-Karte
- Dateiformat: Standard JPEG - 14 Bit Messdaten
inkl.
- Batterie: ca. 4 Stunden
- Betriebstemperaturbereich: -15°C bis +50°C
- Gewicht: 575g inkl. Batterie
- Schnittstelle: Mikro-USB
Modell | FLIR E5 | FLIR E6 | FLIR E8 | |
---|---|---|---|---|
Genauigkeit | ±2 °C oder ±2% des Ablesewertes, für Umgebungstemperaturen von 10 °C bis 35 °C und Objekttemperaturen über 0 °C | |||
Temperatur- messpunkte |
4800 (80 × 60) |
10.800 (120 × 90) |
19.200 (160 × 120) |
76.800 (320 × 240) |
Thermische Empfindlichkeit | < 0,15 °C | < 0,10 °C | < 0,06 °C | < 0,06 °C |
Temperaturbereich | -20 °C bis 250 °C | |||
Feste Messeinstellungen | 2 Voreinstellungen: Zentraler Messpunkt; keine Messungen | "4 Voreinstellungen: Zentraler Messpunkt; heiße Stelle; kalte Stelle; keine Messungen" | ||
Punktmodus | Zentraler Messpunkt / fest | |||
Bereichsmodus | • | • | • | |
Farbalarm (Isotherme) | Blau unter oder rot über | |||
Bildwiederhol- frequenz |
45° × 34° | |||
Fokus | Fokussierfrei | |||
Min. Fokussierabstand | 0,5 m | |||
Radiometrische JPEG-Bilder via USB | • | • | • | • |
Bildschirmgröße | 3,0” | |||
WiFi | • | • | • | |
MSX® Kontrast- verstärkung |
• | • | • | • |
Farbe (Paletten) | 3: Eisen, Regenbogen und Grau | |||
Batterielaufzeit | ca. 4 Stunden | |||
Eingebaute Digitalkamera | 640 × 480 | |||
Bild-im-Bild | Festes BiB | Festes BiB | ||
FLIR Tools für PC und Mac | • | • | • | • |
Fallhöhe (2 m) | • | • | • | • |
Gewicht (mit Batterie) | 0,575 kg | |||
nicht mehr verfügbar |
- Infrarotkamera E6
- stabiler Transportkoffer
- 1 Li-Ion Akku
- Netzteil/Ladegerät mit Netzsteckern für EU, UK, US und Australien
- USB-Übertragungskabel
- Bedienungsanleitung auf CD-ROM und in Druckversion
- FLIR Tools Software - Download Karte
Dieses Produkt weiterempfehlen. Wechseln Sie dazu auf die Produktseite FLIR E6
Artikel-Nr.: 9-523
ungekühlt messendes Infrarot-System
mit Focal-Plane-Array-Detektor
Infrarotauflösung 320x240 Pixel
MSX Auflösung 320x240 Pixel
- Bildmodi: Infrarotbild, Digitalbild, Bild-im-Bild, Bildgalerie mit Miniaturenansicht und Multi-Spectral Imaging (MSX®)
- Wifi
- Sichtfeld (FOV)/minimale Fokusentfernung: 45° x 34° / 0,5m
- Anzeige: 3"-Farb-LCD
- Temperaturbereich: -20°C bis +250°C
- thermische Empfindlichkeit: 0,06°C
- Messpunkt: Zentraler Messpunkt, Messbereich mit max./min. Temperaturanzeige
- Farbpaletten: Eisen, Regenbogen, Schwarz/Weiß
- Messkorrekturen: Automatisch, basierend auf der Eingabe der reflektierten Temperatur
- Bildspeichertyp: Interner Speicher
- Dateiformat: Standard JPEG - 14 Bit Messdaten inkl.
- Batterie: ca. 4 Stunden
- Betriebstemperaturbereich: -15°C bis +50°C
- Gewicht: 575g inkl. Batterie
- Schnittstelle: Mikro-USB
Modell | FLIR E5 | FLIR E6 | FLIR E8 | |
---|---|---|---|---|
Genauigkeit | ±2 °C oder ±2% des Ablesewertes, für Umgebungstemperaturen von 10 °C bis 35 °C und Objekttemperaturen über 0 °C | |||
Temperatur- messpunkte |
4800 (80 × 60) |
10.800 (120 × 90) |
19.200 (160 × 120) |
76.800 (320 × 240) |
Thermische Empfindlichkeit | < 0,15 °C | < 0,10 °C | < 0,06 °C | < 0,06 °C |
Temperaturbereich | -20 °C bis 250 °C | |||
Feste Messeinstellungen | 2 Voreinstellungen: Zentraler Messpunkt; keine Messungen | "4 Voreinstellungen: Zentraler Messpunkt; heiße Stelle; kalte Stelle; keine Messungen" | ||
Punktmodus | Zentraler Messpunkt / fest | |||
Bereichsmodus | • | • | • | |
Farbalarm (Isotherme) | Blau unter oder rot über | |||
Bildwiederhol- frequenz |
45° × 34° | |||
Fokus | Fokussierfrei | |||
Min. Fokussierabstand | 0,5 m | |||
Radiometrische JPEG-Bilder via USB | • | • | • | • |
Bildschirmgröße | 3,0” | |||
WiFi | • | • | • | |
MSX® Kontrast- verstärkung |
• | • | • | • |
Farbe (Paletten) | 3: Eisen, Regenbogen und Grau | |||
Batterielaufzeit | ca. 4 Stunden | |||
Eingebaute Digitalkamera | 640 × 480 | |||
Bild-im-Bild | Festes BiB | Festes BiB | ||
FLIR Tools für PC und Mac | • | • | • | • |
Fallhöhe (2 m) | • | • | • | • |
Gewicht (mit Batterie) | 0,575 kg | |||
nicht mehr verfügbar |
- Infrarotkamera E8
- stabiler Transportkoffer
- 2 Li-Ion Akkus
- Ladeschale
- Netzteil/Ladegerät mit Netzsteckern für EU, UK, US und Australien
- USB-Übertragungskabel
- Bedienungsanleitung auf CD-ROM und in Druckversion
- FLIR Tools Software - Download Karte
Dieses Produkt weiterempfehlen. Wechseln Sie dazu auf die Produktseite FLIR E8
Artikel-Nr.: Exx E75
Die handliche und benutzerfreundliche FLIRKameras E75 überzeugt durch herausragende thermische Empfindlichkeit und ein großes 42°-Sichtfeld.
- Objekttemperaturbereich: -20 °C bis 120 °C ,
0 °C bis 650 °C (Optional 300 °C - 1.000 °C)
- Messpunkt: 1 im Live-Modus
- Thermische Empfindlichkeit < 0,03 °C bei 30 °C
- Spektralbereich 7,5 -14,0 m
- Bildfrequenz 30 Hz
- Sichtfeld (FOV): 42° × 32° (10-mm-Objektiv), 24°
× 18° (17-mm-Objektiv), 14° × 10° (29-mm-Objektiv)
- 4 - Zoll - PCAP- Touchscreen
- 5 MP Digitalkamera
- MSX und UltraMax Funktion
- Genauigkeit: ±2 °C oder ±2 % des Ablesewertes
bei Umgebungstemperaturen von 15 °C bis 35 °C und Objekttemperaturen über 0 °C
Modell | FLIR E75 | FLIR E85 | FLIR E95 |
---|---|---|---|
Funktionen nach Kamera | |||
IR-Auflösung | 320 × 240 (76.800 Pixel) |
384 × 288 (110.592 Pixel) |
464 × 348 (161.472 Pixel) |
Objekttemperaturbereich | -20 °C bis 120 °C 0 °C bis 650 °C Optionale Kalibrierung: 300 °C bis 1000 °C |
-20 °C bis 120 °C 0 °C bis 650 °C 300 °C bis 1200 °C) |
-20 °C bis 120 °C 0 °C bis 650 °C 300 °C bis 1500 °C |
Zeitraffer (Infrarot) | Nein | Nein | 10 Sek. bis 24 Stunden |
Messfunktionen nach Kamera | Flächenberechnung | • | • |
Messpunkt | 1 im Live-Modus | 3 im Live-Modus | 3 im Live-Modus |
Fläche | 3 im Live-Modus | 3 im Live-Modus | |
Gemeinsame Merkmale | |||
Detektortyp und Pixelabstand | Ungekühlter Mikrobolometer, 17 µm | ||
Thermische Empfindlichkeit/NETD | < 0,03 °C bei 30 °C | ||
Spektralbereich | 7,5 – 14,0 µm | ||
Bildfrequenz | 30 Hz | ||
Sichtfeld (FOV) | 42° × 32° (10-mm-Objektiv), 24° × 18° (18-mm-Objektiv), 14° × 10° (29-mm-Objektiv) | ||
Blendenzahl | f/1.1, f/1.3 | ||
Objektiverkennung | Automatisch | ||
Fokus | Stufenloser One-Shot-Laser-Entfernungsmesser (LDM), One-Shot-Kontrast, manuell | ||
Digitalzoom | 1- bis 4-fach stufenlos | ||
Bildpräsentation und -modi | |||
Display | Optisch verbundener 4-Zoll-PCAP-Touchscreen mit 640 × 480 Pixeln und einer Flächenhelligkeit von 400 cd/m2 | ||
Digitalkamera | 5 MP, 53° × 41° FOV | ||
Farbpaletten | Eisen, Grau, Regenbogen, Arctic, Lava, Regenbogen HC | ||
Bildmodi | Infrarot, visuell, MSX®, Bild-in-Bild | ||
Bild-in-Bild | Größenveränderlich und verschiebbar | ||
MSX® | Legt sichtbare Details über das Wärmebild mit voller Auflösung | ||
UltraMax™ | Superauflösungstechnologie für vierfache Pixelanzahl, aktiviert in FLIR Tools+ | ||
Messung und Analyse | |||
Genauigkeit | ±2 °C oder ±2 % des Ablesewertes bei Umgebungstemperaturen von 15 °C bis 35 °C und Objekttemperaturen über 0 °C | ||
Alarme | Feuchtigkeitsalarm, Dämmungsalarm, Messalarme | ||
Farbalarm (Isotherm) | Oberhalb/unterhalb/Intervall/Kondensierung/Dämmung | ||
Laser-Entfernungsmessung | Ja, auf dem Display | ||
Messvoreinstellungen | Keine Messung, Center-Spot, Hot-Spot, Cold-Spot, Benutzervoreinstellung 1, Benutzervoreinstellung 2 | ||
Kompass, GPS | Ja; automatisches GPS-Tagging von Bildern | ||
METERLiNK® | Ja; verschiedene Messungen | ||
Bildspeicher | |||
Speichermedium | Auswechselbare SD-Speicherkarte (8 GB) | ||
Bilddateiformat | Radiometrisches Standard-JPEG einschließlich Messdaten | ||
Videoaufzeichnung und Streaming | |||
Radiometrische IR-Videoaufzeichnung | Radiometrische Echtzeitaufzeichnung (.csq) | ||
Nicht radiometrisches IR- oder visuelles Video | H.264 auf Speicherkarte | ||
Radiometrisches IR-Videostreaming | Ja, über UVC oder WLAN | ||
Nicht radiometrisches IRVideostreaming | H.264 oder MPEG-4 über WLAN MJPEG über UVC oder WLAN | ||
Kommunikationsschnittstellen | USB 2.0, Bluetooth, WLAN | ||
Videoausgang | DisplayPort über USB Typ C | ||
Ergänzende Daten | |||
Akkutyp | Li-Ion-Akku, aufladbar in Kamera oder über separates Ladegerät | ||
Akkubetriebsdauer | Ca. 2,5 Stunden bei 25 °C Umgebungstemperatur und typischer Nutzung | ||
Betriebstemperaturbereich | -15 °C bis 50 °C | ||
Lagertemperaturbereich | -40 °C bis 70 °C | ||
Stöße/Vibrationen/ Gehäuse; Sicherheit | 25 g / IEC 60068-2-27, 2 g / IEC 60068-2-6, IP 54 /IEC 60529; EN/UL/CSA/PSE 60950-1 | ||
Gewicht/Maße ohne Objektiv | 1 kg, 27,8 × 11,6 × 11,3 cm | ||
Packungsinhalt | |||
Verpackung | Infrarotkamera mit Objektiv, Akku (2 Stk.), Akkuladegerät mit Netzteil, Frontobjektiv- und Leuchtenschutz, Riemen (Hand und Handgelenk), Tragegurte, Objektivdeckel (vorne und hinten), Objektivreinigungstuch, 15-W-/3-A-Netzteil, gedruckte Dokumentation, 8-GB-SD-Karte, Torx- Schraubendreher, Kabel (USB 2.0 A zu USB Typ C, USB Typ C zu HDMI, USB Typ C |
- Infrarotkamera mit Objektiv
- Akku (2 Stk.)
- Akkuladegerät mit Netzteil
- Frontobjektiv- und Leuchtenschutz
- Riemen (Hand und Handgelenk)
- Tragegurte, Objektivdeckel (vorne und hinten)
- Objektivreinigungstuch
- 15-W-/3-A-Netzteil
- gedruckte Dokumentation
- 8-GB-SD-Karte
- Torx-Schraubendreher
- Kabel (USB 2.0 A zu USB Typ C, USB Typ C zu HDMI, USB Typ C zu USB Typ C)
Dieses Produkt weiterempfehlen. Wechseln Sie dazu auf die Produktseite FLIR E75 Wärmebildkamera
Artikel-Nr.: Exx E85
Die handliche, benutzerfreundliche FLIR-Kamera E85 überzeugt durch herausragende thermische Empfindlichkeit und ein großes 42°-Sichtfeld. Die Kamera erkennt nicht nur bereits die kleinsten Anzeichen von Gebäudeschäden und eindringender Feuchtigkeit, sondern ermöglicht auch displaygestützte Flächenberechnungen, um Gebäudemängel wie Luftaustritte und Feuchtigkeit einfach zu quantifizieren.
- IR-Auflösung: 384 x 288 (110.592 Pixel)
- Objekttemperaturbereich: -20 °C bis 120 °C,
0 °C bis 650 °C und 300 °C - 1.200 °C
- Flächenberechnung
- Messpunkt: 3 im Live-Modus
- Thermische Empfindlichkeit < 0,03 °C bei 30°C
- Spektralbereich 7,5 -14,0 m
- Bildfrequenz 30 Hz
- Sichtfeld (FOV): 42° × 32° (10-mm-Objektiv), 24°× 18° (17-mm-Objektiv), 14° × 10° (29-mm-Objektiv)
- 4 - Zoll - PCAP- Touchscreen
- 5 MP Digitalkamera
- MSX und UltraMax Funktion
- Genauigkeit: ±2 °C oder ±2 % des Ablesewertes bei Umgebungstemperaturen von 15 °C bis 35 °C und Objekttemperaturen über 0 °C
Modell | FLIR E75 | FLIR E85 | FLIR E95 |
---|---|---|---|
Funktionen nach Kamera | |||
IR-Auflösung | 320 × 240 (76.800 Pixel) |
384 × 288 (110.592 Pixel) |
464 × 348 (161.472 Pixel) |
Objekttemperaturbereich | -20 °C bis 120 °C 0 °C bis 650 °C Optionale Kalibrierung: 300 °C bis 1000 °C |
-20 °C bis 120 °C 0 °C bis 650 °C 300 °C bis 1200 °C) |
-20 °C bis 120 °C 0 °C bis 650 °C 300 °C bis 1500 °C |
Zeitraffer (Infrarot) | Nein | Nein | 10 Sek. bis 24 Stunden |
Messfunktionen nach Kamera | Flächenberechnung | • | • |
Messpunkt | 1 im Live-Modus | 3 im Live-Modus | 3 im Live-Modus |
Fläche | 3 im Live-Modus | 3 im Live-Modus | |
Gemeinsame Merkmale | |||
Detektortyp und Pixelabstand | Ungekühlter Mikrobolometer, 17 µm | ||
Thermische Empfindlichkeit/NETD | < 0,03 °C bei 30 °C | ||
Spektralbereich | 7,5 – 14,0 µm | ||
Bildfrequenz | 30 Hz | ||
Sichtfeld (FOV) | 42° × 32° (10-mm-Objektiv), 24° × 18° (18-mm-Objektiv), 14° × 10° (29-mm-Objektiv) | ||
Blendenzahl | f/1.1, f/1.3 | ||
Objektiverkennung | Automatisch | ||
Fokus | Stufenloser One-Shot-Laser-Entfernungsmesser (LDM), One-Shot-Kontrast, manuell | ||
Digitalzoom | 1- bis 4-fach stufenlos | ||
Bildpräsentation und -modi | |||
Display | Optisch verbundener 4-Zoll-PCAP-Touchscreen mit 640 × 480 Pixeln und einer Flächenhelligkeit von 400 cd/m2 | ||
Digitalkamera | 5 MP, 53° × 41° FOV | ||
Farbpaletten | Eisen, Grau, Regenbogen, Arctic, Lava, Regenbogen HC | ||
Bildmodi | Infrarot, visuell, MSX®, Bild-in-Bild | ||
Bild-in-Bild | Größenveränderlich und verschiebbar | ||
MSX® | Legt sichtbare Details über das Wärmebild mit voller Auflösung | ||
UltraMax™ | Superauflösungstechnologie für vierfache Pixelanzahl, aktiviert in FLIR Tools+ | ||
Messung und Analyse | |||
Genauigkeit | ±2 °C oder ±2 % des Ablesewertes bei Umgebungstemperaturen von 15 °C bis 35 °C und Objekttemperaturen über 0 °C | ||
Alarme | Feuchtigkeitsalarm, Dämmungsalarm, Messalarme | ||
Farbalarm (Isotherm) | Oberhalb/unterhalb/Intervall/Kondensierung/Dämmung | ||
Laser-Entfernungsmessung | Ja, auf dem Display | ||
Messvoreinstellungen | Keine Messung, Center-Spot, Hot-Spot, Cold-Spot, Benutzervoreinstellung 1, Benutzervoreinstellung 2 | ||
Kompass, GPS | Ja; automatisches GPS-Tagging von Bildern | ||
METERLiNK® | Ja; verschiedene Messungen | ||
Bildspeicher | |||
Speichermedium | Auswechselbare SD-Speicherkarte (8 GB) | ||
Bilddateiformat | Radiometrisches Standard-JPEG einschließlich Messdaten | ||
Videoaufzeichnung und Streaming | |||
Radiometrische IR-Videoaufzeichnung | Radiometrische Echtzeitaufzeichnung (.csq) | ||
Nicht radiometrisches IR- oder visuelles Video | H.264 auf Speicherkarte | ||
Radiometrisches IR-Videostreaming | Ja, über UVC oder WLAN | ||
Nicht radiometrisches IRVideostreaming | H.264 oder MPEG-4 über WLAN MJPEG über UVC oder WLAN | ||
Kommunikationsschnittstellen | USB 2.0, Bluetooth, WLAN | ||
Videoausgang | DisplayPort über USB Typ C | ||
Ergänzende Daten | |||
Akkutyp | Li-Ion-Akku, aufladbar in Kamera oder über separates Ladegerät | ||
Akkubetriebsdauer | Ca. 2,5 Stunden bei 25 °C Umgebungstemperatur und typischer Nutzung | ||
Betriebstemperaturbereich | -15 °C bis 50 °C | ||
Lagertemperaturbereich | -40 °C bis 70 °C | ||
Stöße/Vibrationen/ Gehäuse; Sicherheit | 25 g / IEC 60068-2-27, 2 g / IEC 60068-2-6, IP 54 /IEC 60529; EN/UL/CSA/PSE 60950-1 | ||
Gewicht/Maße ohne Objektiv | 1 kg, 27,8 × 11,6 × 11,3 cm | ||
Packungsinhalt | |||
Verpackung | Infrarotkamera mit Objektiv, Akku (2 Stk.), Akkuladegerät mit Netzteil, Frontobjektiv- und Leuchtenschutz, Riemen (Hand und Handgelenk), Tragegurte, Objektivdeckel (vorne und hinten), Objektivreinigungstuch, 15-W-/3-A-Netzteil, gedruckte Dokumentation, 8-GB-SD-Karte, Torx- Schraubendreher, Kabel (USB 2.0 A zu USB Typ C, USB Typ C zu HDMI, USB Typ C |
- Infrarotkamera mit Objektiv
- Akku (2 Stk.)
- Akkuladegerät mit Netzteil
- Frontobjektiv- und Leuchtenschutz
- Riemen (Hand und Handgelenk)
- Tragegurte, Objektivdeckel (vorne und hinten)
- Objektivreinigungstuch
- 15-W-/3-A-Netzteil
- gedruckte Dokumentation
- 8-GB-SD-Karte
- Torx-Schraubendreher
- Kabel (USB 2.0 A zu USB Typ C, USB Typ C zu HDMI, USB Typ C zu USB Typ C)
Dieses Produkt weiterempfehlen. Wechseln Sie dazu auf die Produktseite FLIR E85 Wärmebildkamera
Artikel-Nr.: Exx E95
Die handliche, benutzerfreundliche FLIR-Kamera E95 überzeugt durch herausragende thermische Empfindlichkeit und ein großes 42°-Sichtfeld. Die Kamera erkennt nicht nur bereits die kleinsten Anzeichen von Gebäudeschäden und eindringender Feuchtigkeit, sondern ermöglicht auch displaygestützte Flächenberechnungen, um Gebäudemängel wie Luftaustritte und Feuchtigkeit einfach zu quantifizieren.
- IR-Auflösung: 464 x 348 (161.472 Pixel)
- Objekttemperaturbereich: -20 °C bis 120 °C,
0 °C bis 650 °C und 300 °C - 1.500 °C
- Flächenberechnung
- Messpunkt: 3 im Live-Modus
- Thermische Empfindlichkeit < 0,03 °C bei 30°C
- Spektralbereich 7,5 -14,0 m
- Bildfrequenz 30 Hz
- Sichtfeld (FOV): 42° × 32° (10-mm-Objektiv), 24° × 18° (17-mm-Objektiv), 14° × 10° (29-mm-Objektiv)
- 4 - Zoll - PCAP- Touchscreen
- 5 MP Digitalkamera
- MSX und UltraMax Funktion
- Genauigkeit: ±2 °C oder ±2 % des Ablesewertes bei Umgebungstemperaturen von 15 °C bis 35 °C und Objekttemperaturen über 0 °C
Modell | FLIR E75 | FLIR E85 | FLIR E95 |
---|---|---|---|
Funktionen nach Kamera | |||
IR-Auflösung | 320 × 240 (76.800 Pixel) |
384 × 288 (110.592 Pixel) |
464 × 348 (161.472 Pixel) |
Objekttemperaturbereich | -20 °C bis 120 °C 0 °C bis 650 °C Optionale Kalibrierung: 300 °C bis 1000 °C |
-20 °C bis 120 °C 0 °C bis 650 °C 300 °C bis 1200 °C) |
-20 °C bis 120 °C 0 °C bis 650 °C 300 °C bis 1500 °C |
Zeitraffer (Infrarot) | Nein | Nein | 10 Sek. bis 24 Stunden |
Messfunktionen nach Kamera | Flächenberechnung | • | • |
Messpunkt | 1 im Live-Modus | 3 im Live-Modus | 3 im Live-Modus |
Fläche | 3 im Live-Modus | 3 im Live-Modus | |
Gemeinsame Merkmale | |||
Detektortyp und Pixelabstand | Ungekühlter Mikrobolometer, 17 µm | ||
Thermische Empfindlichkeit/NETD | < 0,03 °C bei 30 °C | ||
Spektralbereich | 7,5 – 14,0 µm | ||
Bildfrequenz | 30 Hz | ||
Sichtfeld (FOV) | 42° × 32° (10-mm-Objektiv), 24° × 18° (18-mm-Objektiv), 14° × 10° (29-mm-Objektiv) | ||
Blendenzahl | f/1.1, f/1.3 | ||
Objektiverkennung | Automatisch | ||
Fokus | Stufenloser One-Shot-Laser-Entfernungsmesser (LDM), One-Shot-Kontrast, manuell | ||
Digitalzoom | 1- bis 4-fach stufenlos | ||
Bildpräsentation und -modi | |||
Display | Optisch verbundener 4-Zoll-PCAP-Touchscreen mit 640 × 480 Pixeln und einer Flächenhelligkeit von 400 cd/m2 | ||
Digitalkamera | 5 MP, 53° × 41° FOV | ||
Farbpaletten | Eisen, Grau, Regenbogen, Arctic, Lava, Regenbogen HC | ||
Bildmodi | Infrarot, visuell, MSX®, Bild-in-Bild | ||
Bild-in-Bild | Größenveränderlich und verschiebbar | ||
MSX® | Legt sichtbare Details über das Wärmebild mit voller Auflösung | ||
UltraMax™ | Superauflösungstechnologie für vierfache Pixelanzahl, aktiviert in FLIR Tools+ | ||
Messung und Analyse | |||
Genauigkeit | ±2 °C oder ±2 % des Ablesewertes bei Umgebungstemperaturen von 15 °C bis 35 °C und Objekttemperaturen über 0 °C | ||
Alarme | Feuchtigkeitsalarm, Dämmungsalarm, Messalarme | ||
Farbalarm (Isotherm) | Oberhalb/unterhalb/Intervall/Kondensierung/Dämmung | ||
Laser-Entfernungsmessung | Ja, auf dem Display | ||
Messvoreinstellungen | Keine Messung, Center-Spot, Hot-Spot, Cold-Spot, Benutzervoreinstellung 1, Benutzervoreinstellung 2 | ||
Kompass, GPS | Ja; automatisches GPS-Tagging von Bildern | ||
METERLiNK® | Ja; verschiedene Messungen | ||
Bildspeicher | |||
Speichermedium | Auswechselbare SD-Speicherkarte (8 GB) | ||
Bilddateiformat | Radiometrisches Standard-JPEG einschließlich Messdaten | ||
Videoaufzeichnung und Streaming | |||
Radiometrische IR-Videoaufzeichnung | Radiometrische Echtzeitaufzeichnung (.csq) | ||
Nicht radiometrisches IR- oder visuelles Video | H.264 auf Speicherkarte | ||
Radiometrisches IR-Videostreaming | Ja, über UVC oder WLAN | ||
Nicht radiometrisches IRVideostreaming | H.264 oder MPEG-4 über WLAN MJPEG über UVC oder WLAN | ||
Kommunikationsschnittstellen | USB 2.0, Bluetooth, WLAN | ||
Videoausgang | DisplayPort über USB Typ C | ||
Ergänzende Daten | |||
Akkutyp | Li-Ion-Akku, aufladbar in Kamera oder über separates Ladegerät | ||
Akkubetriebsdauer | Ca. 2,5 Stunden bei 25 °C Umgebungstemperatur und typischer Nutzung | ||
Betriebstemperaturbereich | -15 °C bis 50 °C | ||
Lagertemperaturbereich | -40 °C bis 70 °C | ||
Stöße/Vibrationen/ Gehäuse; Sicherheit | 25 g / IEC 60068-2-27, 2 g / IEC 60068-2-6, IP 54 /IEC 60529; EN/UL/CSA/PSE 60950-1 | ||
Gewicht/Maße ohne Objektiv | 1 kg, 27,8 × 11,6 × 11,3 cm | ||
Packungsinhalt | |||
Verpackung | Infrarotkamera mit Objektiv, Akku (2 Stk.), Akkuladegerät mit Netzteil, Frontobjektiv- und Leuchtenschutz, Riemen (Hand und Handgelenk), Tragegurte, Objektivdeckel (vorne und hinten), Objektivreinigungstuch, 15-W-/3-A-Netzteil, gedruckte Dokumentation, 8-GB-SD-Karte, Torx- Schraubendreher, Kabel (USB 2.0 A zu USB Typ C, USB Typ C zu HDMI, USB Typ C |
- Infrarotkamera mit Objektiv
- Akku (2 Stk.)
- Akkuladegerät mit Netzteil
- Frontobjektiv- und Leuchtenschutz
- Riemen (Hand und Handgelenk)
- Tragegurte, Objektivdeckel (vorne und hinten)
- Objektivreinigungstuch
- 15-W-/3-A-Netzteil
- gedruckte Dokumentation
- 8-GB-SD-Karte
- Torx-Schraubendreher
- Kabel (USB 2.0 A zu USB Typ C, USB Typ C zu HDMI, USB Typ C zu USB Typ C)
Dieses Produkt weiterempfehlen. Wechseln Sie dazu auf die Produktseite FLIR E95 Wärmebildkamera
Artikel-Nr.: 9-316
Infrarotkamera mit WiFi-Funktionalität ungekühlt messendes Infrarot-System mit Focal-Plane-Array-Detektor (240 x 180 Pixel) und Auswertesoftware FLIR Tools
- Messbereich -20° bis +120°C
- Genauigkeit +/-2°C bzw. +/- 2% des Ablesewertes
- Thermische Empfindlichkeit < 0,045°C / 45 mK
- Taupunkt- / Wärmedämmungsalarm
- Speicherung von Text- und Sprachkommentaren zu jedem Bild
- Bildwiederholfrequenz: 60 Hz
- eingebauter Laserpointer zur Zuordnung der Fehlerstelle
- integrierter 3,5"-LCD-Touchscreen mit 320 x 240 Pixel
- eingebaute Digitalkamera mit 3,1 MPixel
- integrierte Video-LED-Leuchte
- Schnittstellen: USB, Composite, WiFi
Modell | FLIR E50bx | FLIR E60bx | |
---|---|---|---|
Genauigkeit | ±2 °C oder ±2% des Ablesewertes, für Umgebungstemperaturen von 10 °C bis 35 °C | ||
Temperatur- messpunkte |
19.200 (160 × 120) |
43.200 (240 × 180) |
76.800 (320 × 240) |
Thermische Empfindlichkeit | < 0,045 °C | ||
Temperaturbereich | -20 °C bis 120 °C | ||
Feste Messeinstellungen | 7 Voreinstellungen: Zentraler Messpunkt; heiß Stelle (Rechteck, max); kalte Stelle (Rechteck, mi 3 Messpunkte; heiße Stelle – Messpunkt (Rechte max + Punkt + Delta); heiße Stelle – Temperatu (Rechteck, max + Referenztemp + Delta); kein Messungen | ||
Punktmodus | 3 bewegliche Punkte | ||
Bereichsmodus | • | • | • |
Farbalarm (Isotherme) | Blau unter, rot über, gelb Mittelwert | ||
Bildwiederhol- frequenz |
60°Hz | ||
Sichtfeld | 25° × 19° | ||
Optionale Objektive | 15°-Teleobjektiv; 45°-Weitwinkelobjektiv | ||
Fokus | Manuell | ||
Min. Fokussierabstand | 0,4 m | ||
Radiometrische JPEG-Bilder via USB | • | • | • |
Radiometrische JPEG-Bilder auf SD-Karte | • | • | • |
MPEG4-Video auf SD (nicht-radiometrische Wärmebilder) | • | • | • |
MPEG4-Video via USB (nicht-radiometrische Wärme-/Tageslichtbilder) | • | • | • |
Radiometrisches Streaming via USB | • | • | • |
Bildschirmgröße | 3,5” | ||
Touchscreen | • | • | • |
Automatische Ausrichtung | • | • | • |
MSX® Kontrast- verstärkung |
• | • | • |
Farbe (Paletten) | 7: Arktis, Grau, schwarz/weiß, Eisen, Lava, Regenbogen und Regenbogen HC | ||
Batterielaufzeit | ca. 4 Stunden | ||
Eingebaute Digitalkamera | 3,1 MP | ||
Integrierte Beleuchtungs-LED | • | • | • |
Digitale Zoomfunktion | 2× | 4× | |
Wärmebrückenalarm | • | • | • |
Luftfeuchtigkeitsalarm | • | • | • |
MeterLink®-Schnittstelle | • | • | • |
Laserpointer + Laser Locator (auf dem Wärmebild) | • | • | • |
Infrarotfenster Korrektur | • | • | • |
Differenztemperatur/Delta T | • | • | • |
Bild-im-Bild | Festes BiB | Skalierbares BiB | |
Gesprochener/schriftlicher Kommentar | • | • | • |
FLIR Tools für PC und Mac | • | • | • |
FLIR Tools Mobile App (Wi-Fi) | • | • | • |
Übertragung der Videobilder via App (Wi-Fi) | • | • | • |
Fallhöhe (2 m) | • | • | • |
Gewicht (mit Batterie) | 0,88 kg | ||
nicht mehr verfügbar |
- FLIR E50bx-Kamera mit Optik
- Software FLIR Tools
- SD-Speicherkarte
- Netzdapter mit Multi-Stecker für EU, UK, USA, Australien
- ein Lithium-Ionen-Akku (für 4 Stunden Dauerbetrieb)
- Objektivabdeckung
- Handschlaufe
- USB-Kabel
- Video-Kabel
- Hartschalenkoffer für den sicheren Transport
- ausführliche Bedienungsanleitung auf CD in 21 Sprachen
- gedruckte Kurzbedienungsanleitung (Quickguide)
- Kalibrierzertifikat
- Software FLIR Tools
- Software zur Übertragung der aufgenommenen
- JPEG Infrarot-Bilder zum PC sowie zur einfachen, schnellen Auswertung und Berichtserstellung
- Systemvoraussetzung:
• Windows XP mit Service Pack SP2
• Windows Vista
• Windows 7 (32bit und 64bit)
Dieses Produkt weiterempfehlen. Wechseln Sie dazu auf die Produktseite FLIR E50bx Wärmebildkamera
Artikel-Nr.: 9-317
Infrarotkamera mit WiFi-Funktionalität
ungekühlt messendes Infrarot-System
mit Focal-Plane-Array-Detektor (320 x 240 Pixel)
- Messbereich -20° bis +120°C
- Genauigkeit +/-2°C bzw. +/- 2% des Ablesewertes
- Thermische Empfindlichkeit < 0,045°C / 45 mK
- Taupunkt- / Wärmedämmungsalarm
- Speicherung von Text- und Sprachkommentaren zu jedem Bild
- Bildwiederholfrequenz: 60 Hz
- eingebauter Laserpointer zur Zuordnung der Fehlerstelle
- integrierter 3,5´´-LCD-Touchscreen mit 320 x 240 Pixel
- eingebaute Digitalkamera mit 3,1 MPixel
- integrierte Video-LED-Leuchte
- Schnittstellen: USB, Composite, WiFi
Modell | FLIR E50bx | FLIR E60bx | |
---|---|---|---|
Genauigkeit | ±2 °C oder ±2% des Ablesewertes, für Umgebungstemperaturen von 10 °C bis 35 °C | ||
Temperatur- messpunkte |
19.200 (160 × 120) |
43.200 (240 × 180) |
76.800 (320 × 240) |
Thermische Empfindlichkeit | < 0,045 °C | ||
Temperaturbereich | -20 °C bis 120 °C | ||
Feste Messeinstellungen | 7 Voreinstellungen: Zentraler Messpunkt; heiß Stelle (Rechteck, max); kalte Stelle (Rechteck, mi 3 Messpunkte; heiße Stelle – Messpunkt (Rechte max + Punkt + Delta); heiße Stelle – Temperatu (Rechteck, max + Referenztemp + Delta); kein Messungen | ||
Punktmodus | 3 bewegliche Punkte | ||
Bereichsmodus | • | • | • |
Farbalarm (Isotherme) | Blau unter, rot über, gelb Mittelwert | ||
Bildwiederhol- frequenz |
60°Hz | ||
Sichtfeld | 25° × 19° | ||
Optionale Objektive | 15°-Teleobjektiv; 45°-Weitwinkelobjektiv | ||
Fokus | Manuell | ||
Min. Fokussierabstand | 0,4 m | ||
Radiometrische JPEG-Bilder via USB | • | • | • |
Radiometrische JPEG-Bilder auf SD-Karte | • | • | • |
MPEG4-Video auf SD (nicht-radiometrische Wärmebilder) | • | • | • |
MPEG4-Video via USB (nicht-radiometrische Wärme-/Tageslichtbilder) | • | • | • |
Radiometrisches Streaming via USB | • | • | • |
Bildschirmgröße | 3,5” | ||
Touchscreen | • | • | • |
Automatische Ausrichtung | • | • | • |
MSX® Kontrast- verstärkung |
• | • | • |
Farbe (Paletten) | 7: Arktis, Grau, schwarz/weiß, Eisen, Lava, Regenbogen und Regenbogen HC | ||
Batterielaufzeit | ca. 4 Stunden | ||
Eingebaute Digitalkamera | 3,1 MP | ||
Integrierte Beleuchtungs-LED | • | • | • |
Digitale Zoomfunktion | 2× | 4× | |
Wärmebrückenalarm | • | • | • |
Luftfeuchtigkeitsalarm | • | • | • |
MeterLink®-Schnittstelle | • | • | • |
Laserpointer + Laser Locator (auf dem Wärmebild) | • | • | • |
Infrarotfenster Korrektur | • | • | • |
Differenztemperatur/Delta T | • | • | • |
Bild-im-Bild | Festes BiB | Skalierbares BiB | |
Gesprochener/schriftlicher Kommentar | • | • | • |
FLIR Tools für PC und Mac | • | • | • |
FLIR Tools Mobile App (Wi-Fi) | • | • | • |
Übertragung der Videobilder via App (Wi-Fi) | • | • | • |
Fallhöhe (2 m) | • | • | • |
Gewicht (mit Batterie) | 0,88 kg | ||
UVP | nicht mehr verfügbar |
- FLIR E60bx-Kamera mit Optik
- Software FLIR Tools
- SD-Speicherkarte
- Netzdapter mit Multi-Stecker für EU, UK, USA, Australien
- Zwei Lithium-Ionen-Akkus (für 4 Stunden Dauerbetrieb)
- Objektivabdeckung
- Handschlaufe
- USB-Kabel
- Video-Kabel
- Hartschalenkoffer für den sicheren Transport
- ausführliche Bedienungsanleitung auf CD in 21 Sprachen
- gedruckte Kurzbedienungsanleitung (Quickguide)
- Kalibrierzertifikat
- Software FLIR Tools
- Software zur Übertragung der aufgenommenen JPEG Infrarot-Bilder zum PC sowie zur einfachen, schnellen Auswertung und Berichtserstellung
Systemvoraussetzung:
- Windows XP mit Service
- Windows XP mit Service Pack SP2
- Windows Vista
- Windows 7 (32bit und 64bit)
Dieses Produkt weiterempfehlen. Wechseln Sie dazu auf die Produktseite FLIR E60bx Wärmebildkamera
Artikel-Nr.: FLIR-ONE-3-Android
Wärmebildkamera-Zubehöraufsatz für Android - die nächste Generation
Wenn Sie die FLIR ONE auf Ihr Smartphone stecken, können Sie die Welt mit völlig neuen Augen sehen. Ganz gleich, ob Sie die Natur oder Ihre nähere Umgebung bei Tag und Nacht erkunden, Ihr Zuhause auf etwaige Probleme und Schwachstellen überprüfen und ausgeführte Reparaturen nachvollziehen wollen oder als hart arbeitender Experte eine handliche Wärmebildkamera benötigen, die Sie einfach überall mit hinnehmen können – die FLIR ONE ist immer die richtige Wahl für Sie!
Das Wärme-/Infrarotbild auf Ihrem i-phone! Die neue Flir One ist besonders leistungsstark und
ist für Apple Geräte mit einem Lightning-Steckverbinder geeignet.
- Die FLIR ONE 3 Android
- Detektorauflösung: 160 x 120
- Temperatur min.: -20 °C Temperatur max.: +400 °C
- MSX- Funkion
- Auflösung: 0.1 °C
- Frequenz: 9 Hz
- 3 bewegliche Spotmeter, Flächen und Rechtecke
- Minimale: Messdistanz 0.15 m
- Schnittstelle: USB Messmodus: Bild oder volles IR-Bild, IR-Bild, Echtbild, MSX®, Optische, Infrarot- und kombinierte Anzeigen
- Schutzart: IP 40
- Stromversorgung: interner Akku
- Abmessungen: L x B x H 72 x 26 x 18 mm
- Gewicht: 36 g
Keine Modellübersicht online verfügbar.
- FLIR ONE für Android
- Schutzholsterbr>
- Trageriemen
- USB-Kabel
Dieses Produkt weiterempfehlen. Wechseln Sie dazu auf die Produktseite FLIR ONE 3 für Android, Pro, International
Artikel-Nr.: FLIR-ONE-3-IOS
Wärmebildkamera-Zubehöraufsatz für iOS - die nächste Generation
Wenn Sie die FLIR ONE auf Ihr Smartphone stecken, können Sie die Welt mit völlig neuen Augen sehen. Ganz gleich, ob Sie die Natur oder Ihre nähere Umgebung bei Tag und Nacht erkunden, Ihr Zuhause auf etwaige Probleme und Schwachstellen überprüfen und ausgeführte Reparaturen nachvollziehen wollen oder als hart arbeitender Experte eine handliche Wärmebildkamera benötigen, die Sie einfach überall mit hinnehmen können – die FLIR ONE ist immer die richtige Wahl für Sie!
Das Wärme-/Infrarotbild auf Ihrem i-phone! Die neue Flir One ist besonders leistungsstark und
ist für Apple Geräte mit einem Lightning-Steckverbinder geeignet.
- Die FLIR ONE 3 IOS ist für Apple Geräte mit einem Lightning-Steckverbinder geeignet
- Detektorauflösung: 160 x 120
- Temperatur min.: -20 °C Temperatur max.: +400 °C
- MSX- Funkion
- Auflösung: 0.1 °C
- Frequenz: 9 Hz
- 3 bewegliche Spotmeter, Flächen und Rechtecke
- Minimale: Messdistanz 0.15 m
- Schnittstelle: USB Messmodus: Bild oder volles IR-Bild, IR-Bild, Echtbild, MSX®, Optische, Infrarot- und kombinierte Anzeigen
- Schutzart: IP 40
- Stromversorgung: interner Akku
- Abmessungen: L x B x H 72 x 26 x 18 mm
- Gewicht: 36 g
Keine Modellübersicht online verfügbar.
- FLIR ONE für IOS
- Schutzholster
- Trageriemen
- USB-Kabel
Dieses Produkt weiterempfehlen. Wechseln Sie dazu auf die Produktseite FLIR ONE 3 für IOS, Pro, International
Artikel-Nr.: 72501-0103
ungekühltes Infrarot-Messsystem für industrielle Anwendungen
Die neue FLIR T1020 bietet Ihnen Infrarotbildtechnik der absoluten Spitzenklasse ohne Kompromisse. Die T1020 ist das neue Spitzenmodell von FLIR, das die bisherigen Einschränkungen der Infrarottechnologie überwindet: Echte HD-Auflösung, Präzisionsobjektive, die alle anderen auf dem Markt erhältlichen Objektive übertreffen, eine mehr als doppelt so hohe thermische Empfindlichkeit gegenüber herkömmlichen ungekühlten Systemen und eine ergonomische Handhabung und benutzerfreundliche Bedienung, die Ihnen Ihre Arbeit erheblich erleichtert.
Spüren Sie verborgene Hot-Spots schneller auf, führen Sie präzisere Temperaturmessungen aus,
und stellen Sie Ihre einzigartigen Expertenqualitäten mit der geballten Leistung der FLIR T1020 eindrucksvoll unter Beweis.
2 Jahre Produkt-Garantie
10 Jahre Detektor-Garantie
Leistungsspektrum der Kamera:
- Messbereich -40° bis +2.000°C (3 Messbereiche / umschaltbar)
- Genauigkeit +/-1°C bzw. +/- 1% des Ablesewertes
- Thermische Empfindlichkeit < 0,02°C / 20mK (bei + 30°C)
- Bildwiederholfrequenz: 30 Hz
- Wellenlängernbereich 7,5 - 14,0 m
- manueller Fokus oder permanenter Auto-Fokus -HD-IR Objektivsystem mit OSX für präzise Temperaturmessung auch aus großer Entfernung
- mit UltraMax 4-fache Auflösung am PC (4.096x3.072)
- Zoomfunktion, stufenlos 1-fach bis 8-fach digital
- eingebauter Laserpointer Klasse 2 mit Positionsanzeige im Bild
- 1 programmierbare Taste für häufig verwendete Funktionen
- IP 54-Kunststoffgehäuse
- integrierter 4,3” LCD-Touchscreen 800 x 480 Pixel
- integrierte neigbare Optik für beste Ergonomie
- integrierte Digitalkamera, 5 MegaPixel, automatische Anpassung vom Sichtfeld abhängig von der aufgesetzten IR-Optik
- integrierte Video-LED-Leuchten für bessere Ausleuchtung
- Sucher mit 800x480 Pixel für bessere Sicht bei Sonne
- Schnittstellen: USB-mini, USB-A, Bluetooth, WiFi (WLAN - peer to peer (adhoc), Infrastruktur (Netzwerk) oder acess point) Digital - Video - Ausgang (DVI) und HDMI-Ausgang
- Bildspeicherung auf SD-Karte Klasse 10 (ca. 1000 Bilder)
- Dateiformat: JPEG radiometrisch 14bit-inkl. Messdaten
- gleichzeitiges Speichern von IR- und Digitalbild
- Speicherung von IR-Videosequenzen auf der SDKarte
- Energiemanagement: Automatisches Ausschalten und Schlafmodus
- Einstellung der Displayintensität
- Menü-Sprache wählbar (bitte nennen Sie die verfügbaren Sprachversionen)
- Akkutyp Lithium-Ionen
- Akkuladezustandskontrolle
- Netzbetrieb 100-240 V AC, 50/60 Hz
Funktionen:
- 10 wählbare Messpunkte
- 5 +5 wählbare Bereiche mit Maximal-, Minimal-, Durchschnittstemperatur
- Isotherme Alarmfunktion (oberhalb/unterhalb/Intervall)
- Automatische Markierung heißer/kalter Stelle im Bereich
- DeltaT ( ), Temperaturunterschied zwischen Messfunktionen oder zu Referenztemperatur
- Live-Linienprofil, horizontal oder vertikal
- Bild-im-Bild Funktion (beweglich und größenveränderlich)
- Thermal-Fusion: Anzeige des IR-Bilds über/unter/im Temperaturintervall auf dem Digitalbild
- Überlagerung von Digitalbildkonturen mit dem IRBild für gestochen scharfe Bilder
- 6 Farbpaletten (Eisen, Regenbogen/HC, schwarzweiß, Lava, Arktis)
- Videostreaming MPEG-4 auf PC über USB oder WiFi (WLAN)
- IR-Streaming mit wählbarer Framerate per USB, oder auf der SD-Karte
- Copy to USB-Funktion: Speicherung der Bilder auf USB-Stick
- drahtlose Datenübertragung
- drahtlose Datenübertragung von Messergebnissen von Feuchtemessgeräten oder Prüfgeräten (Stromzange) direkt in das Infrarotbild
- Bildgalerie mit Miniaturansichten am Bildschirm der Kamera
- Korrektur des Emissionsgrades und der reflektierten Temperatur
- Emissionsgradtabelle in der Kamera hinterlegt
- automatische Korrektur externer Optiken
- Aufzeichnung von Sprachkommentaren über drahtloses Bluetooth-Headset (Lieferumfang)
- Speichern von Textkommentaren zum Bild (Tastatur auf Touchscreen)
- Skizzieren auf dem Touchscreen und Zuordnung zum Bild
- Anzeige des Laserpunktes auf dem IR-Bild
- automatische und manuelle Anpassung der Temperaturspanne (Level/Span)
- Einfrieren der Temperaturspanne möglich
- Herunterladen der IR-Bilder auf einen PC über USB-Schnittstelle
- einfaches Weiterverarbeiten der .JPEG-IR-Bilder in allen Windows-basierten Programmen ohne spezielle Software
- Update der Kamera-Software über mitgelieferte PC-Software möglich
- WiFi-Funktionalität: drahtlose Verbindung zum Übertragen der Bilder zum iPhone oder iPad oder
Erstellen eines Schnappschusses über WLAN
- Viewer-App und Mobile-App als Download verfügbar
- Software (als Download) zur Übertragung der aufgenommenen JPEG IR-Bilder, zur einfachen und schnellen Auswertung sowie Berichtserstellung als PDF oder Übergabe der Bilder an Microsoft WORD. Bearbeitung der Bilder in WORD. Berichterstellung mit WORD, auch mit Hilfe von WORD-Vorlagen
Keine Modellübersicht online verfügbar.
- Kamera mit 45°-Objektiv
- Software (per Download)
- SD Karte (4 GB)
- Bluetooth-Headset (für Sprachkommentare)
- Netzteil mit Adapter-Stecker für die EU,UK,USA und Australien
- 2x Lithium-Ionen-Akkus (für je 2,5 Stunden Betriebsbereitschaft)
- Handschlaufe
- Stativadapter
- USB-Kabel
- HDMI-HDMI-Kabel
- HDMI-DVI-Kabel
- hochwertiger Hartschalenkoffer für den sicheren
Transport
- ausführliche Bedienungsanleitung auf CD
- Kalibrierzertifikat
- Karte für Garantieverlängerung/Registrierung
Dieses Produkt weiterempfehlen. Wechseln Sie dazu auf die Produktseite FLIR T1020 Wärmebildkamera
Artikel-Nr.: 9-3xx
ungekühlt messendes Infrarot-System
mit Focal-Plane-Array-Detektor (640 x 480 Pixel)
mit Standardoptikiv und
Auswertesoftware FLIR Tools
- Temperaturbereiche: -40°C bis +150°C / +100°C bis +650°
- Temperaturmesspunkte: 307.200
- Thermische Empfindlichkeit: < 0,04°C
- Messgenauigkeit: +/-2°C , +/-2%
- MSX und Ultra-max
- Wi-Fi Verbindung
- Intergrieter GPS-Empfänger
inklusive:
Software FLIR Tools
Software zur Übertragung der aufgenommenen JPEG IR-Bilder, zur einfachen und schnellen Auswertung sowie Berichtserstellung
Systemvoraussetzung:
- Windows XP mit Service Pack SP3
- Windows Vista
- Windows 7 (32bit und 64bit)
Modell | FLIR T420bx |
FLIR T440bx |
FLIR T620bx |
FLIR T640bx |
---|---|---|---|---|
Genauigkeit | ±2 °C oder ±2% des Ablesewertes, für Umgebungstemperaturen von 10 °C bis 35 °C | |||
Temperatur- messpunkte |
76.800 (320 × 240) |
307.200 (640 × 480) |
||
Thermische Empfindlichkeit | < 0,045 °C bei 30 °C | < 0,04 °C bei 30 °C | < 0,035 °C bei 30 °C | |
Temperaturbereich | -20 °C bis 350 °C | -20 °C bis 650 °C | -40 °C bis 650 °C | |
Feste Messeinstellungen | 7 Vor- einstellungen: Zentraler Messpunkt; heiße Stelle (Rechteck, max); kalte Stelle (Rechteck, min); 3 Messpunkte; heiße Stelle – Messpunkt (Rechteck, max + Punkt + Delta); heiße Stelle – Temperatur (Rechteck, max + Referenztemp + Delta); keine Messungen |
6 Voreinstellungen: Zentraler Messpunkt; heiße Stelle (Rechteck, max); kalte Stelle (Rechteck, min); keine Messungen; Kundenvoreinstellung 1; Kundenvoreinstellung 2 | ||
Kunden- voreinstellungen |
• | • | ||
Punktmodus | 5 bewegliche Punkte | 10 bewegliche Punkte | ||
Bereichsmodus | • | • | • | • |
Profil | • | • | ||
Farbalarm (Isotherme) | Blau unter, rot über, gelb Mittelwert | |||
Screening | • | • | ||
Bildwiederhol- frequenz |
60Hz | 30Hz | ||
Sichtfeld | 25° × 19° | |||
Optionale Objektive | 6°- und 15°-Teleobjektiv, 45°- und 90°-Weitwinkelobjektiv; Nahlinse: 100°μm, 50°μm | 7°- und 15°-Teleobjektiv, 45°- und 80°-Weitwinkelobjektiv; Nahlinse: 100°μm, 50°μm, 25°μm | ||
Fokus | Manuell und automatisch | |||
Stufenloser Autofokus | • | |||
Min. Fokussierabstand | 0,4 m | 0,25 m | ||
Radiometrische JPEG-Bilder via USB | • | • | • | • |
Radiometrische JPEG-Bilder auf SD-Karte | • | • | • | • |
MPEG4-Video auf SD (nicht-radiometrische Wärmebilder) | • | • | • | • |
MPEG4-Video via USB (nicht-radiometrische Wärme-/ Tageslichtbilder) |
• | • | • | • |
Radiometrisches Streaming via USB | • | • | • | • |
Bildschirmgröße | 3,5” | 4,3” | ||
Touchscreen | • | • | Kapazitiver Touchscreen | |
Automatische Ausrichtung | • | • | • | • |
MSX® Kontrast- verstärkung |
• | • | • | • |
Sucher | • | |||
Farbe (Paletten) | 7: Arktis, Weiß heiß, Schwarz heiß, Eisen, Lava, Regenbogen und Regenbogen HC | |||
Batterielaufzeit | ca. 4 Stunden | > 2,5 Stunden | ||
Eingebaute Digitalkamera | 3,1 MP | 5 MP | ||
Integrierte Beleuchtungs-LED | • | • | • | • |
Digitale Zoomfunktion | 4× | 8× | 4× | 8× |
Wärmebrückenalarm | • | • | • | • |
Luftfeuchtigkeitsalarm | • | • | • | • |
MeterLink®- Schnittstelle |
• | • | • | • |
Laserpointer + Laser Locator (auf dem Wärmebild) | • | • | • | • |
Kompass | • | • | • | • |
GPS | • | • | ||
Infrarotfenster Korrektur | • | • | • | • |
Differenz- temperatur/Delta T |
• | • | • | • |
Bild-im-Bild | Skalierbar & beweglich | |||
Notizen | • | • | • | • |
Skizzieren auf IR-/Realbild | Zeichnen oder vorab definierte Stempel hinzufügen | |||
Gesprochener/ schriftlicher Kommentar |
• | • | • | • |
FLIR Tools für PC und Mac | • | • | • | • |
FLIR Tools Mobile App (Wi-Fi) | • | • | • | • |
Übertragung der Videobilder via App (Wi-Fi) | • | • | • | • |
Fernsteuerung via App (Wi-Fi) | • | • | • | • |
Gewicht (mit Batterie) | 0,88 kg | 1,3 kg |
Modell | FLIR T420bx |
FLIR T440bx |
FLIR T620bx |
FLIR 640bx |
---|---|---|---|---|
Genauigkeit | ±2 °C oder ±2% des Ablesewertes, für Umgebungstemperaturen von 10 °C bis 35 °C | |||
Temperatur- messpunkte |
76.800 (320 × 240) |
307.200 (640 × 480) |
||
Thermische Empfindlichkeit | < 0,045 °C bei 30 °C | < 0,04 °C bei 30 °C | < 0,035 °C bei 30 °C | |
Temperaturbereich | -20 °C bis 350 °C | -20 °C bis 650 °C | -40 °C bis 650 °C | |
Feste Messeinstellungen | 7 Voreinstellungen: Zentraler Messpunkt; heiße Stelle (Rechteck, max); kalte Stelle (Rechteck, min); 3 Messpunkte; heiße Stelle – Messpunkt (Rechteck, max + Punkt + Delta); heiße Stelle – Temperatur (Rechteck, max + Referenztemp + Delta); keine Messungen | 6 Voreinstellungen: Zentraler Messpunkt; heiße Stelle (Rechteck, max); kalte Stelle (Rechteck, min); keine Messungen; Kundenvoreinstellung 1; Kundenvoreinstellung 2 | ||
Kundenvoreinstellungen | • | • | ||
Punktmodus | 5 bewegliche Punkte | 10 bewegliche Punkte | ||
Bereichsmodus | • | • | • | • |
Profil | • | • | ||
Farbalarm (Isotherme) | Blau unter, rot über, gelb Mittelwert | |||
Screening | • | • | ||
Bildwiederhol- frequenz |
60Hz | 30Hz | ||
Sichtfeld | 25° × 19° | |||
Optionale Objektive | 6°- und 15°-Teleobjektiv, 45°- und 90°-Weitwinkelobjektiv; Nahlinse: 100°μm, 50°μm | 7°- und 15°-Teleobjektiv, 45°- und 80°-Weitwinkelobjektiv; Nahlinse: 100°μm, 50°μm, 25°μm | ||
Fokus | Manuell und automatisch | |||
Stufenloser Autofokus | • | |||
Min. Fokussierabstand | 0,4 m | 0,25 m | ||
Radiometrische JPEG-Bilder via USB | • | • | • | • |
Radiometrische JPEG-Bilder auf SD-Karte | • | • | • | • |
MPEG4-Video auf SD (nicht-radiometrische Wärmebilder) | • | • | • | • |
MPEG4-Video via USB (nicht-radiometrische Wärme-/Tageslichtbilder) | • | • | • | • |
Radiometrisches Streaming via USB | • | • | • | • |
Bildschirmgröße | 3,5” | 4,3” | ||
Touchscreen | • | • | Kapazitiver Touchscreen | |
Automatische Ausrichtung | • | • | • | • |
MSX® Kontrast- verstärkung |
• | • | • | • |
Sucher | • | |||
Farbe (Paletten) | 7: Arktis, Weiß heiß, Schwarz heiß, Eisen, Lava, Regenbogen und Regenbogen HC | |||
Batterielaufzeit | ca. 4 Stunden | > 2,5 Stunden | ||
Eingebaute Digitalkamera | 3,1 MP | 5 MP | ||
Integrierte Beleuchtungs-LED | • | • | • | • |
Digitale Zoomfunktion | 4× | 8× | 4× | 8× |
Wärmebrückenalarm | • | • | • | • |
Luftfeuchtigkeitsalarm | • | • | • | • |
MeterLink®-Schnittstelle | • | • | • | • |
Laserpointer + Laser Locator (auf dem Wärmebild) | • | • | • | • |
Kompass | • | • | • | • |
GPS | • | • | ||
Infrarotfenster Korrektur | • | • | • | • |
Differenztemperatur/Delta T | • | • | • | • |
Bild-im-Bild | Skalierbar & beweglich | |||
Notizen | • | • | • | • |
Skizzieren auf IR-/Realbild | Zeichnen oder vorab definierte Stempel hinzufügen | |||
Gesprochener/schriftlicher Kommentar | • | • | • | • |
FLIR Tools für PC und Mac | • | • | • | • |
FLIR Tools Mobile App (Wi-Fi) | • | • | • | • |
Übertragung der Videobilder via App (Wi-Fi) | • | • | • | • |
Fernsteuerung via App (Wi-Fi) | • | • | • | • |
Gewicht (mit Batterie) | 0,88 kg | 1,3 kg |
- Kamera mit Objektiv
- Software FLIR Tools auf CD-Rom
- MicroSD Karte, SD-Kartenadapter
- Bluetooth-Headset (für Sprachkommentare)
- Netzteil mit Adapter-Stecker für die EU,UK,USA und Australien
- Lithium-Ionen-Akku
- Handschlaufe
- Stativadapter
- USB-Kabel
- HDMI-HDMI-Kabel
- HDMI-DVI-Kabel
- Hartschalenkoffer für den sicheren Transport
- ausführliche Bedienungsanleitung auf CD in 21 Sprachen
- gedruckte Kurzbedienungsanleitung (Quickguide)
- gedruckte Broschüre: Wichtige Informationen
- Kalibrierzertifikat
- Karte für Garantieverlängerung/Registrierung
Dieses Produkt weiterempfehlen. Wechseln Sie dazu auf die Produktseite FLIR T620bx Wärmebildkamera mit Objektiv
Artikel-Nr.: 9-32x
ungekühlt messendes Infrarot-System
mit Focal-Plane-Array-Detektor (640 x 480 Pixel)
mit 25°-Standardoptik und
Auswertesoftware FLIR Tools
- Messbereich -40° bis +650°C
- Genauigkeit +/-2°C bzw. +/- 2% des Ablesewertes
- Thermische Empfindlichkeit < 0,04°C / 40 mK
- Bildwiederholfrequenz: 30 Hz
- Bilddarstellung über Sucher
- Live-Linienprofil, horizontal oder vertikal
- Hinzufügen einer festgelegten Messeinstellung durch einfachen Tastendruck
- Taupunkt- / Wärmedämmungsalarm
- manueller und Auto-Fokus, min. Abstand 0,25 m
- eingebauter Laserpointer Klasse 2 mit Positionsanzeige im Bild
- DDE (Digital Detail Enhancement) Kontrastoptimierung
- 2 programmierbare Tasten für häufig verwendete Funktionen
- integrierter 4,3´´ LCD-Touchscreen 800 x 480 Pixel
- integrierte Digitalkamera, 5 MPixel
- integrierte Video-LED-Leuchten
- Schnittstellen: USB-mini, USB-A, Bluetooth, WiFi (WLAN), Digital-Video-Ausgang (DVI), DMI-Ausgang
inklusive:
Software FLIR Tools
Software zur Übertragung der aufgenommenen JPEG IR-Bilder, zur einfachen und schnellen Auswertung sowie Berichtserstellung
Systemvoraussetzung:
- Windows XP mit Service Pack SP3
- Windows Vista
- Windows 7 (32bit und 64bit)
Modell | FLIR T420bx |
FLIR T440bx |
FLIR T620bx |
FLIR T640bx |
---|---|---|---|---|
Genauigkeit | ±2 °C oder ±2% des Ablesewertes, für Umgebungstemperaturen von 10 °C bis 35 °C | |||
Temperatur- messpunkte |
76.800 (320 × 240) |
307.200 (640 × 480) |
||
Thermische Empfindlichkeit | < 0,045 °C bei 30 °C | < 0,04 °C bei 30 °C | < 0,035 °C bei 30 °C | |
Temperaturbereich | -20 °C bis 350 °C | -20 °C bis 650 °C | -40 °C bis 650 °C | |
Feste Messeinstellungen | 7 Vor- einstellungen: Zentraler Messpunkt; heiße Stelle (Rechteck, max); kalte Stelle (Rechteck, min); 3 Messpunkte; heiße Stelle – Messpunkt (Rechteck, max + Punkt + Delta); heiße Stelle – Temperatur (Rechteck, max + Referenztemp + Delta); keine Messungen |
6 Voreinstellungen: Zentraler Messpunkt; heiße Stelle (Rechteck, max); kalte Stelle (Rechteck, min); keine Messungen; Kundenvoreinstellung 1; Kundenvoreinstellung 2 | ||
Kunden- voreinstellungen |
• | • | ||
Punktmodus | 5 bewegliche Punkte | 10 bewegliche Punkte | ||
Bereichsmodus | • | • | • | • |
Profil | • | • | ||
Farbalarm (Isotherme) | Blau unter, rot über, gelb Mittelwert | |||
Screening | • | • | ||
Bildwiederhol- frequenz |
60Hz | 30Hz | ||
Sichtfeld | 25° × 19° | |||
Optionale Objektive | 6°- und 15°-Teleobjektiv, 45°- und 90°-Weitwinkelobjektiv; Nahlinse: 100°μm, 50°μm | 7°- und 15°-Teleobjektiv, 45°- und 80°-Weitwinkelobjektiv; Nahlinse: 100°μm, 50°μm, 25°μm | ||
Fokus | Manuell und automatisch | |||
Stufenloser Autofokus | • | |||
Min. Fokussierabstand | 0,4 m | 0,25 m | ||
Radiometrische JPEG-Bilder via USB | • | • | • | • |
Radiometrische JPEG-Bilder auf SD-Karte | • | • | • | • |
MPEG4-Video auf SD (nicht-radiometrische Wärmebilder) | • | • | • | • |
MPEG4-Video via USB (nicht-radiometrische Wärme-/ Tageslichtbilder) |
• | • | • | • |
Radiometrisches Streaming via USB | • | • | • | • |
Bildschirmgröße | 3,5” | 4,3” | ||
Touchscreen | • | • | Kapazitiver Touchscreen | |
Automatische Ausrichtung | • | • | • | • |
MSX® Kontrast- verstärkung |
• | • | • | • |
Sucher | • | |||
Farbe (Paletten) | 7: Arktis, Weiß heiß, Schwarz heiß, Eisen, Lava, Regenbogen und Regenbogen HC | |||
Batterielaufzeit | ca. 4 Stunden | > 2,5 Stunden | ||
Eingebaute Digitalkamera | 3,1 MP | 5 MP | ||
Integrierte Beleuchtungs-LED | • | • | • | • |
Digitale Zoomfunktion | 4× | 8× | 4× | 8× |
Wärmebrückenalarm | • | • | • | • |
Luftfeuchtigkeitsalarm | • | • | • | • |
MeterLink®- Schnittstelle |
• | • | • | • |
Laserpointer + Laser Locator (auf dem Wärmebild) | • | • | • | • |
Kompass | • | • | • | • |
GPS | • | • | ||
Infrarotfenster Korrektur | • | • | • | • |
Differenz- temperatur/Delta T |
• | • | • | • |
Bild-im-Bild | Skalierbar & beweglich | |||
Notizen | • | • | • | • |
Skizzieren auf IR-/Realbild | Zeichnen oder vorab definierte Stempel hinzufügen | |||
Gesprochener/ schriftlicher Kommentar |
• | • | • | • |
FLIR Tools für PC und Mac | • | • | • | • |
FLIR Tools Mobile App (Wi-Fi) | • | • | • | • |
Übertragung der Videobilder via App (Wi-Fi) | • | • | • | • |
Fernsteuerung via App (Wi-Fi) | • | • | • | • |
Gewicht (mit Batterie) | 0,88 kg | 1,3 kg |
Modell | FLIR T420bx |
FLIR T440bx |
FLIR T620bx |
FLIR 640bx |
---|---|---|---|---|
Genauigkeit | ±2 °C oder ±2% des Ablesewertes, für Umgebungstemperaturen von 10 °C bis 35 °C | |||
Temperatur- messpunkte |
76.800 (320 × 240) |
307.200 (640 × 480) |
||
Thermische Empfindlichkeit | < 0,045 °C bei 30 °C | < 0,04 °C bei 30 °C | < 0,035 °C bei 30 °C | |
Temperaturbereich | -20 °C bis 350 °C | -20 °C bis 650 °C | -40 °C bis 650 °C | |
Feste Messeinstellungen | 7 Voreinstellungen: Zentraler Messpunkt; heiße Stelle (Rechteck, max); kalte Stelle (Rechteck, min); 3 Messpunkte; heiße Stelle – Messpunkt (Rechteck, max + Punkt + Delta); heiße Stelle – Temperatur (Rechteck, max + Referenztemp + Delta); keine Messungen | 6 Voreinstellungen: Zentraler Messpunkt; heiße Stelle (Rechteck, max); kalte Stelle (Rechteck, min); keine Messungen; Kundenvoreinstellung 1; Kundenvoreinstellung 2 | ||
Kundenvoreinstellungen | • | • | ||
Punktmodus | 5 bewegliche Punkte | 10 bewegliche Punkte | ||
Bereichsmodus | • | • | • | • |
Profil | • | • | ||
Farbalarm (Isotherme) | Blau unter, rot über, gelb Mittelwert | |||
Screening | • | • | ||
Bildwiederhol- frequenz |
60Hz | 30Hz | ||
Sichtfeld | 25° × 19° | |||
Optionale Objektive | 6°- und 15°-Teleobjektiv, 45°- und 90°-Weitwinkelobjektiv; Nahlinse: 100°μm, 50°μm | 7°- und 15°-Teleobjektiv, 45°- und 80°-Weitwinkelobjektiv; Nahlinse: 100°μm, 50°μm, 25°μm | ||
Fokus | Manuell und automatisch | |||
Stufenloser Autofokus | • | |||
Min. Fokussierabstand | 0,4 m | 0,25 m | ||
Radiometrische JPEG-Bilder via USB | • | • | • | • |
Radiometrische JPEG-Bilder auf SD-Karte | • | • | • | • |
MPEG4-Video auf SD (nicht-radiometrische Wärmebilder) | • | • | • | • |
MPEG4-Video via USB (nicht-radiometrische Wärme-/Tageslichtbilder) | • | • | • | • |
Radiometrisches Streaming via USB | • | • | • | • |
Bildschirmgröße | 3,5” | 4,3” | ||
Touchscreen | • | • | Kapazitiver Touchscreen | |
Automatische Ausrichtung | • | • | • | • |
MSX® Kontrast- verstärkung |
• | • | • | • |
Sucher | • | |||
Farbe (Paletten) | 7: Arktis, Weiß heiß, Schwarz heiß, Eisen, Lava, Regenbogen und Regenbogen HC | |||
Batterielaufzeit | ca. 4 Stunden | > 2,5 Stunden | ||
Eingebaute Digitalkamera | 3,1 MP | 5 MP | ||
Integrierte Beleuchtungs-LED | • | • | • | • |
Digitale Zoomfunktion | 4× | 8× | 4× | 8× |
Wärmebrückenalarm | • | • | • | • |
Luftfeuchtigkeitsalarm | • | • | • | • |
MeterLink®-Schnittstelle | • | • | • | • |
Laserpointer + Laser Locator (auf dem Wärmebild) | • | • | • | • |
Kompass | • | • | • | • |
GPS | • | • | ||
Infrarotfenster Korrektur | • | • | • | • |
Differenztemperatur/Delta T | • | • | • | • |
Bild-im-Bild | Skalierbar & beweglich | |||
Notizen | • | • | • | • |
Skizzieren auf IR-/Realbild | Zeichnen oder vorab definierte Stempel hinzufügen | |||
Gesprochener/schriftlicher Kommentar | • | • | • | • |
FLIR Tools für PC und Mac | • | • | • | • |
FLIR Tools Mobile App (Wi-Fi) | • | • | • | • |
Übertragung der Videobilder via App (Wi-Fi) | • | • | • | • |
Fernsteuerung via App (Wi-Fi) | • | • | • | • |
Gewicht (mit Batterie) | 0,88 kg | 1,3 kg |
- FLIR T640bx-Kamera mit 25°-Objektiv
- Software FLIR Tools auf CD-Rom
- MicroSD Karte, SD-Kartenadapter
- Bluetooth-Headset (für Sprachkommentare)
- Netzteil mit Adapter-Stecker für die EU,UK,USA und Australien
- 2 Lithium-Ionen-Akkus (für je 2,5 Stunden Betriebsbereitschaft)
- Handschlaufe
- Stativadapter
- USB-Kabel
- HDMI-HDMI-Kabel
- HDMI-DVI-Kabel
- Hartschalenkoffer für den sicheren Transport
- ausführliche Bedienungsanleitung auf CD in 21 Sprachen
- gedruckte Kurzbedienungsanleitung (Quickguide)
- gedruckte Broschüre: Wichtige Informationen
- Kalibrierzertifikat
- Karte für Garantieverlängerung/Registrierung
Dieses Produkt weiterempfehlen. Wechseln Sie dazu auf die Produktseite FLIR T640bx Wärmebildkamera mit Objektiv